In der Spielgruppe Spatzenäschtli können die Dreijährigen an einem oder zwei Halbtagen pro Woche in der Obhut einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin gemeinsam singen, spielen und basteln. In den gleichen Räumlichkeiten trifft sich an einem Vormittag die Woche die Krabbelgruppe Himmugüegeli. Zudem wird einmal pro Woche ein halbtägiger Kinderhütedienst angeboten. Die Krabbelgruppe und der Kinderhütedienst werden von Frauen ehrenamtlichen betreut.
Ein beliebter Treffpunkt ist der schöne Spielplatz hinter dem Pontonierhaus. Interessante Spielgeräte, alte Bäume, Tische und Bänke sowie eine Feuerstelle laden zum Verweilen ein. Der Frauenverein unterhält die Spielgeräte und sorgt für Sauberkeit.
Sehr beliebt bei Kindergärtnern und Schülern ist der jährliche Ferienpass. Jeweils in der letzten Sommerferienwoche wird ein umfangreiches und interessantes Kursprogramm angeboten.
In unserer Brockenstube findet man verlockende Secondhand Angebote: günstige Möbel, Kleider, Geschirr, Haushaltgeräte, Bücher und allerlei interessante Sammlerobjekte. Die Brockenstube besteht seit 1958. Sie ist die wichtigste Einnahmequelle des Gemeinnützigen Frauenvereins.
Zum Jahresbeginn besuchen wir alle über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner von Wangen daheim oder im Altersheim und überreichen ihnen ein Geschenk.
Im Frühling und im Herbst wird in der Mehrzweckhalle in Walliswil bei Wangen ein Hallen-Flohmarkt durchgeführt. Dort findet sich alles was das Flohmi-Besucherherz begehrt. Bei beiden Flohmärkten können sie sich im Flohmi-Beizli bewirten lassen. Der Reinerlös des Flohmi-Beizli im Herbst geht vollumfänglich an die Pro Senectute „Für das Alter“.
Für die Senioren organisieren wir jeweils im Herbst einen unterhaltsamen Nachmittag im Saal der kath. Kirchgemeinde. Ein feines Zvieri bei gemütlichem Beisammensein rundet den Anlass ab.
Der Gemeinnützige Frauenverein ist dafür besorgt, dass Langzeitpatienten am Tag der Kranken mit einer Blumenschale überrascht werden. Mitglieder eines ortsansässigen Vereins überbringen das Geschenk.
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer bringen Kranke, Behinderte, Betagte oder Eltern mit ihren Kindern in die Therapie, zum Arzt oder ins Spital.
Der Gemeinnützige Frauenverein engagiert sich auch an der Fasnacht. Nach der Chesslete wird allen Kindern ein Imbiss abgegeben. Am Samstagnachmittag organisieren wir die Kinderfasnacht. Während des sonntäglichen Umzugs sind wir mit der beliebten Brocki-Bar gut positioniert.
Wir freuen uns auf neue Mitglieder und heissen Sie herzlich Willkommen.